DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Fujitsu Enterprise Postgres vs. Sequoiadb vs. TigerGraph vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Fujitsu Enterprise Postgres vs. Sequoiadb vs. TigerGraph vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFujitsu Enterprise Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEnterprise-grade PostgreSQL-based DBMS with security enhancements such as Transparent Data Encryption and Data Masking, plus high-availability and performance improvement features.NewSQL database with distributed OLTP and SQLA complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-timeA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Graph DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,37
Rang#278  Overall
#128  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.postgresql.fastware.comwww.sequoiadb.comwww.tigergraph.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationwww.postgresql.fastware.com/­product-manualswww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexdocs.tigergraph.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerPostgreSQL Global Development Group, Fujitsu Australia Software TechnologySequoiadb Ltd.Transaction Software GmbH
Erscheinungsjahr201320171987
Aktuelle VersionFujitsu Enterprise Postgres 14, January 2022Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2kommerziellkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++C++C und C++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
LinuxLinuxFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infooid, date, timestamp, binary, regexjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query languageSQL-like query language (GSQL)ja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONGSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
.Net
C++
Java
PHP
Python
C++
Java
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenJavaScriptjaja
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenpartitioning by range, list and by hashSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja infoRelationships in graphsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzRole-based access controlBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Fujitsu Enterprise PostgresSequoiadbTigerGraphTransbase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fujitsu Develops Column-Oriented Data-Processing Engine Enabling Fast, High-Volume Data Analysis in Database ...
26. Februar 2015, Fujitsu

Expert Insight 202009 KAC
4. September 2023, Fujitsu

Fujitsu recognized as winner of 2023 Microsoft Japan Healthcare & Life Sciences Partner of the Year Award for its ...
28. Juni 2023, Fujitsu

Primary Data says stop, Hammerspace, Innodisk cooks some SSDs, and Fujitsu goes blockchain
22. Mai 2018, The Register

DCPMM
1. August 2020, Fujitsu

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

TigerGraph partners with Pascal as master distributor for APJ region
10. Januar 2024, VnExpress International

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt