DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebird vs. JaguarDB vs. mSQL vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften Firebird vs. JaguarDB vs. mSQL vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBasePerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.firebirdsql.orgwww.jaguardb.comhughestech.com.au/­products/­msqlwww.snowflake.com
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualswww.jaguardb.com/­support.htmldocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerFirebird FoundationDataJaguar, Inc.Hughes TechnologiesSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr2000 infoAls Fork von Borlands InterBase201519942014
Aktuelle Version5.0.0, Jaenner 20243.3 July 20234.4, Oktober 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoGPL V3.0kommerziell infofree licenses can be providedkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++ infothe server part. Clients available in other languagesC
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
LinuxAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
gehostet
Datenschemajajajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQLneinneinuser defined functions
Triggersjaneinneinnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikationkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptRechteverwaltung mit BenutzeraccountsneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FirebirdJaguarDBmSQL infoMini SQLSnowflake
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

FIREBIRD'S HUBBARD TALKS DATA, AI, TIKTOK
14. Dezember 2023, HITS Daily Double

Firebird - Analyst, Digital Marketing (US)
23. Februar 2024, Music Business Worldwide

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

Hackers steal “significant volume” of data from hundreds of Snowflake customers
10. Juni 2024, Ars Technica

Ticketmaster's Snowflake data breach was just one of 165
11. Juni 2024, The Verge

Pure Storage confirms data breach after Snowflake account hack
11. Juni 2024, BleepingComputer

Snowflake Breach Exposes 165 Customers' Data in Ongoing Extortion Campaign
11. Juni 2024, The Hacker News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt