DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebase Realtime Database vs. HyperSQL vs. KairosDB vs. Manticore Search

Vergleich der Systemeigenschaften Firebase Realtime Database vs. HyperSQL vs. KairosDB vs. Manticore Search

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebase Realtime Database  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenManticore Search  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungCloud-hosted realtime document store. iOS, Android, and JavaScript clients share one Realtime Database instance and automatically receive updates with the newest data.In Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraMulti-storage database for search, including full-text search.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS infousing the Manticore Columnar Library
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte13,64
Rang#39  Overall
#6  Document Stores
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte0,29
Rang#302  Overall
#21  Suchmaschinen
Websitefirebase.google.com/­products/­realtime-databasehsqldb.orggithub.com/­kairosdb/­kairosdbmanticoresearch.com
Technische Dokumentationfirebase.google.com/­docs/­databasehsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlkairosdb.github.iomanual.manticoresearch.com
EntwicklerGoogle infoacquired by Google 2014Manticore Software
Erscheinungsjahr2012200120132017
Aktuelle Version2.7.2, Juni 20231.2.2, November 20186.0, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinux
OS X
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
Windows
DatenschemaschemafreijaschemafreiFixed schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaInt, Bigint, Float, Timestamp, Bit, Int array, Bigint array, JSON, Boolean
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinCan index from XML
Sekundärindizesjajaneinja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLneinjaneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteAndroid
iOS
JavaScript API
RESTful HTTP API
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Binary API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP/SQL API
SQL over MySQL
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript
Objective-C
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Elixir
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Procedureslimited functionality with using 'rules'Java, SQLneinuser defined functions
TriggersCallbacks are triggered when data changesjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandraSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSynchronous replication based on Galera library
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoif the client is offline
Immediate Consistency infoif the client is online
Immediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDneinja infoisolated transactions for atomic changes and binary logging for safe writes
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Manticore-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes, based on authentication and database rulesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Firebase Realtime DatabaseHyperSQL infoalso known as HSQLDBKairosDBManticore Search
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Realtime vs Cloud Firestore: Which Firebase Database to go?
8. März 2024, Appinventiv

Google launches Firebase Genkit, a new open source framework for building AI-powered apps
14. Mai 2024, TechCrunch

Atos cybersecurity blog: Misconfigured Firebase: A real-time cyber threat
18. Januar 2024, Atos

Don't be like these 900+ websites and expose millions of passwords via Firebase
18. März 2024, The Register

Google Firebase may have exposed 125M records from misconfigurations
19. März 2024, SC Media

bereitgestellt von Google News

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Integrating Manticore Search with Apache Superset
8. August 2023, hackernoon.com

Clickhouse vs Elasticsearch vs Manticore Search Query Times With a 1.7B NYC Taxi Rides Benchmark
1. Juni 2022, hackernoon.com

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

8 Google Alternatives: How to Search Crypto, the Dark Web, More
1. Februar 2023, Gizmodo

Highlighting in Search Results
24. Mai 2020, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt