DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FileMaker vs. Hyprcubd vs. Immudb vs. Ingres

Vergleich der Systemeigenschaften FileMaker vs. Hyprcubd vs. Immudb vs. Ingres

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenImmudb  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Serverless Time Series DBMSAn open source immutable (append-only) database with cryptographic verification which makes it tamper-resistant and fully auditable.Bewährtes RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte48,20
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,24
Rang#305  Overall
#43  Key-Value Stores
Punkte4,11
Rang#81  Overall
#44  Relational DBMS
Websitewww.claris.com/­filemakerhyprcubd.com (offline)github.com/­codenotary/­immudb
immudb.io
www.actian.com/­databases/­ingres
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationdocs.immudb.iodocs.actian.com/­ingres
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleHyprcubd, Inc.CodenotaryActian Corporation
Erscheinungsjahr198320201974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren
Aktuelle Version19.4.1, November 20211.2.3, April 202211.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoGoC
Server BetriebssystemeiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
gehostetBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
z/OS
AIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglich
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLja infoüber PlugInsSQL-like query languageSQL-like syntaxja
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
gRPC (https)gRPC protocol
PostgreSQL wire protocol
.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Unterstützte ProgrammiersprachenPHP.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinja
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardinghorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbanken
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infosince Version 14Ingres Replicator
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinjaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicestoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FileMakerHyprcubdImmudbIngres
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

Codenotary brings its immutable database to the cloud
21. Juni 2023, TechCrunch

Immudb: Open-source database, built on a zero trust model
17. Dezember 2021, Help Net Security

ImmuDB and Codenotary: It's a database, but the company isn't
20. Dezember 2021, ZDNet

immudb (immutable database) 'tamper-proof' database - Open Source Insider
14. Dezember 2021, ComputerWeekly.com

Storage news ticker – November 15 – Blocks and Files
15. November 2021, Blocks & Files

bereitgestellt von Google News

Ingres CEO Burkhardt will bring open source perspective to Cloud Panel
10. Mai 2024, Database Journal

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt