DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FileMaker vs. Hive vs. HyperSQL vs. Microsoft Azure SQL Database vs. Prometheus

Vergleich der Systemeigenschaften FileMaker vs. Hive vs. HyperSQL vs. Microsoft Azure SQL Database vs. Prometheus

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenHive  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Data Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring System
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte59,76
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte76,78
Rang#16  Overall
#11  Relational DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Websitewww.claris.com/­filemakerhive.apache.orghsqldb.orgazure.microsoft.com/­en-us/­products/­azure-sql/­databaseprometheus.io
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationcwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homehsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqlprometheus.io/­docs
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltMicrosoft
Erscheinungsjahr19832012200120102015
Aktuelle Version19.4.1, November 20213.1.3, April 20222.7.2, Juni 2023V12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoBasiert auf BSD-LizenzkommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++Go
Server BetriebssystemeiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesgehostetLinux
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaNumeric data only
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinjanein infoImportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesjajajajanein
SQL infoSupport of SQLja infoüber PlugInsSQL-like DML and DDL statementsjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Thrift
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenPHPC++
Java
PHP
Python
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce IntegrationJava, SQLTransact SQLnein
Triggersjaneinjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infosince Version 14frei wählbarer Replikationsfaktorkeineja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenja infomittels Federation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FileMakerHiveHyperSQL infoalso known as HSQLDBMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzurePrometheus
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

Design a data mesh pattern for Amazon EMR-based data lakes using AWS Lake Formation with Hive metastore ...
10. Juni 2024, AWS Blog

Apache Software Foundation Announces Apache Hive 4.0
30. April 2024, Datanami

Altiscale Becomes First Hadoop-as-a-Service to Deliver Apache Hive 0.13
5. Juni 2024, Yahoo News UK

18 Top Big Data Tools and Technologies to Know About in 2024
24. Januar 2024, TechTarget

ASF Unveils the Next Evolution of Big Data Processing With the Launch of Hive 4.0
2. Mai 2024, Datanami

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

Copilot in Azure SQL Database in Private Preview
27. März 2024, InfoQ.com

Microsoft unveils Copilot for Azure SQL Database
27. März 2024, InfoWorld

Azure SQL Database migration to OCI - resources estimation and migration approach
11. Januar 2024, Oracle

Public Preview: New Azure SQL Database skills introduced to Microsoft Copilot in Azure | Azure updates
21. Mai 2024, Microsoft

Azure SQL Database outage caused by network infrastructure
18. September 2023, The Register

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt