DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > dBASE vs. FileMaker vs. Hawkular Metrics vs. Kinetica vs. Microsoft SQL Server

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. FileMaker vs. Hawkular Metrics vs. Kinetica vs. Microsoft SQL Server

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Hawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Fully vectorized database across both GPUs and CPUsRelationales DBMS von Microsoft
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
Document Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Websitewww.dbase.comwww.claris.com/­filemakerwww.hawkular.orgwww.kinetica.comwww.microsoft.com/­en-us/­sql-server
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasewww.claris.com/­resources/­documentationwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.kinetica.comlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-server
EntwicklerAsthon TateClaris infoein Tochterunternehmen von AppleCommunity supported by Red HatKineticaMicrosoft
Erscheinungsjahr19791983201420121989
Aktuelle VersiondBASE 2019, 201919.4.1, November 20217.1, August 2021SQL Server 2022, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheJavaC, C++C++
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
LinuxLinux
Windows
Datenschemajajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinneinja
Sekundärindizesjajaneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoüber PlugInsneinSQL-like DML and DDL statementsja
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
HTTP RESTJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDEPHPGo
Java
Python
Ruby
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.janeinbenutzerdefinierte FunktionenTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Java
Triggersneinjaja infovia Hawkular Alertingja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf CassandraShardingTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation infosince Version 14frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikationja, aber abhängig von der SQL-Server Edition
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoGPU vRAM or System RAMja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rolleneinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf TabellenebeneBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Navicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEFileMakerHawkular MetricsKineticaMicrosoft SQL Server
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AIHA and dBase Media Launch Season Two of Healthier Workplaces, A Healthier World, an Occupational and ...
13. Juni 2024, businesswire.com

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Containerize SQL Server workloads with Amazon EKS and DxOperator for Kubernetes | Amazon Web Services
14. Juni 2024, AWS Blog

SQL Server on Linux: What You Need to Know
30. Mai 2024, ITPro Today

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

Make SQL Server end of support the start of your AWS cloud journey | Amazon Web Services
12. Juni 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt