DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EventStoreDB vs. Machbase Neo vs. SAP Adaptive Server vs. SpaceTime vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften EventStoreDB vs. Machbase Neo vs. SAP Adaptive Server vs. SpaceTime vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEventStoreDB  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungIndustrial-strength, open-source database solution built from the ground up for event sourcing.TimeSeries DBMS for AIoT and BigDataDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.OpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellEvent StoreTime Series DBMSRelational DBMSSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query ServerRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,10
Rang#179  Overall
#1  Event Stores
Punkte0,12
Rang#339  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte36,31
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#7  Spatial DBMS
Websitewww.eventstore.commachbase.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlwww.mireo.com/­spacetimeyaacomo.com
Technische Dokumentationdevelopers.eventstore.commachbase.com/­dbmshelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerEvent Store LimitedMachbaseSAP, SybaseMireoQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr20122013198720202009
Aktuelle Version21.2, Februar 2021V8.0, August 202316.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell infofree test version availablekommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC und C++C++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
macOS
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
LinuxAndroid
Linux
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaA subset of ANSI SQL is implementedja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava und Transact-SQLnein
Triggersneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale PartitionierungFixed-grid hypercubeshorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Real-time block device replication (DRBD)Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tableneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EventStoreDBMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASESpaceTimeYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate Migration Flexibility
5. Januar 2023, businesswire.com

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt