DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EventStoreDB vs. H2 vs. mSQL vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften EventStoreDB vs. H2 vs. mSQL vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEventStoreDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIndustrial-strength, open-source database solution built from the ground up for event sourcing.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.mSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellEvent StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,19
Rang#173  Overall
#1  Event Stores
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.eventstore.comwww.h2database.comhughestech.com.au/­products/­msqlwww.snowflake.com
Technische Dokumentationdevelopers.eventstore.comwww.h2database.com/­html/­main.htmldocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerEvent Store LimitedThomas MuellerHughes TechnologiesSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr2012200519942014
Aktuelle Version21.2, Februar 20212.2.220, Juli 20234.4, Oktober 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziell infofree licenses can be providedkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
gehostet
Datenschemajajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined Functionsneinuser defined functions
Triggersjaneinnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)neinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EventStoreDBH2mSQL infoMini SQLSnowflake
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

Massive Ticketmaster, Santander data breaches linked to Snowflake cloud storage
31. Mai 2024, The Verge

Mysterious corporate breaches could link to Snowflake accounts
5. Juni 2024, Axios

Hudson Rock yanks report fingering Snowflake employee creds snafu for mega-leak
4. Juni 2024, The Register

Cloud company Snowflake denies that reported breach originated with its products
31. Mai 2024, The Record from Recorded Future News

Snowflake data breach claims spark war of words over culpability
3. Juni 2024, ITPro

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt