DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EsgynDB vs. LevelDB vs. Percona Server for MySQL vs. Riak KV vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften EsgynDB vs. LevelDB vs. Percona Server for MySQL vs. Riak KV vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenLevelDB  Xaus Vergleich ausschliessenPercona Server for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionEmbeddable fast key-value storage library that provides an ordered mapping from string keys to string valuesVerbesserte, binärkompatible Alternative zu MySQL mit Performanceverbesserungen und erweiterten Diagnose- und Managementfeatures basierend auf XtraDB oder TokuDB Storage Engines.Verteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte2,25
Rang#115  Overall
#19  Key-Value Stores
Punkte2,10
Rang#119  Overall
#57  Relational DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.esgyn.cngithub.com/­google/­leveldbwww.percona.com/­software/­mysql-database/­percona-serverwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­leveldb/­blob/­main/­doc/­index.mdwww.percona.com/­downloads/­Percona-Server-LATESTwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerEsgynGooglePerconaOpenSource, formerly Basho TechnologiesTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20152011200820091987
Aktuelle Version1.23, Februar 20218.0.36-28, 20243.2.0, Dezember 2022Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBSDOpen Source infoGPL Version 2Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Editionkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC++C und C++ErlangC und C++
Server BetriebssystemeLinuxIllumos
Linux
OS X
Windows
LinuxLinux
OS X
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjaneinnein
Sekundärindizesjaneinjaeingeschränktja
SQL infoSupport of SQLjaneinjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
HTTP API
Native Erlang Interface
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC++
Go
Java info3rd party binding
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Python info3rd party binding
Ada
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored ProceduresneinjaErlangja
Triggersneinneinjaja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication between multi datacenterskeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
XtraDB Cluster
frei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infowith automatic compression on writesjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollenyes, using Riak SecurityBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EsgynDBLevelDBPercona Server for MySQLRiak KVTransbase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Samstealer Attacking Windows Systems To Steal Sensitive Data
20. Mai 2024, CybersecurityNews

Pliops unveils XDP-Rocks for RocksDB – Blocks and Files
19. Oktober 2022, Blocks and Files

Microsoft Teams stores auth tokens as cleartext in Windows, Linux, Macs
14. September 2022, BleepingComputer

XanMod, Liquorix Kernels Offer Some Advantages On AMD Ryzen 5 Notebook
26. Juli 2021, Phoronix

Threat Thursday: BlackGuard Infostealer Rises from Russian Underground Markets
21. April 2022, BlackBerry Blog

bereitgestellt von Google News

Sizing Up Servers: Intel's Skylake-SP Xeon versus AMD's EPYC 7000 - The Server CPU Battle of the Decade?
11. Juli 2017, AnandTech

Update or migrate? Planning for MySQL 5.7 EOL
22. Juni 2023, InfoWorld

ScaleFlux computational storage makes Percona MySQL faster – Blocks and Files
5. August 2020, Blocks and Files

How to deploy the Percona database performance monitor with Docker
24. Februar 2023, TechRepublic

Supercharge your Amazon RDS for MySQL deployment with ProxySQL and Percona Monitoring and Management ...
12. Oktober 2018, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt