DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. InfinityDB vs. JaguarDB vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. InfinityDB vs. JaguarDB vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfacePerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreKey-Value StoreKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#15  Vektor DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.ehcache.orgboilerbay.comwww.jaguardb.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationboilerbay.com/­infinitydb/­manualwww.jaguardb.com/­support.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGBoiler Bay Inc.DataJaguar, Inc.Transaction Software GmbH
Erscheinungsjahr2009200220151987
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20224.03.3 July 2023Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziellOpen Source infoGPL V3.0kommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++ infothe server part. Clients available in other languagesC und C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradejaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersja
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheAccess via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJavaC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinja
Triggersja infoCache Event Listenersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta ServerkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta ServerkeineMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZEDEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheInfinityDBJaguarDBTransbase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt