DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EXASOL vs. Infobright vs. Sadas Engine vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften EXASOL vs. Infobright vs. Sadas Engine vs. YottaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte1,02
Rang#192  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websitewww.exasol.comignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwww.sadasengine.comyottadb.com
Technische Dokumentationwww.exasol.com/­resourceswww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerExasolIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.SADAS s.r.l.YottaDB, LLC
Erscheinungsjahr2000200520062001
Aktuelle Version8.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016kommerziell infofree trial version availableOpen Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++C
Server BetriebssystemeLinux
Windows
AIX
Linux
Windows
Docker
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjanein infoKnowledge Grid Technology used insteadjanein
SQL infoSupport of SQLjajajaby using the Octo plugin
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
ADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoHadoop integrationneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja infomanaged by 'Learn by Usage'ja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EXASOLInfobrightSadas EngineYottaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
14. Mai 2024, insideBIGDATA

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
22. Februar 2024, AiThority

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt