DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Kyligence Enterprise vs. LokiJS vs. Teradata

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Kyligence Enterprise vs. LokiJS vs. Teradata

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenKyligence Enterprise  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)A distributed analytics engine for big data, built on top of Apache KylinIn-memory JavaScript DBMSA hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,46
Rang#266  Overall
#124  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbkyligence.io/­kyligence-enterprisegithub.com/­techfort/­LokiJSwww.teradata.com
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdtechfort.github.io/­LokiJSdocs.teradata.com
EntwicklerSoftmotionsKyligence, Inc.Teradata
Erscheinungsjahr2012201620141984
Aktuelle VersionTeradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaJavaScript
Server BetriebssystemeserverlosLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)gehostet
Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinjaja infoüber Viewsja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLneinANSI SQL for queries (using Apache Calcite)neinja infoSQL 2016 + extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JavaScript API.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
JavaScriptC
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallel
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infoHashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBKyligence EnterpriseLokiJSTeradata
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Kyligence Grows OLAP Business in the Cloud
20. Februar 2020, Datanami

Kyligence adds ClickHouse OLAP engine to its analytics platform
10. August 2021, VentureBeat

Distributed OLAPer Kyligence accelerates core engine, adds real-time data support – Blocks and Files
10. August 2021, Blocks and Files

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

Why Analytics Warehouse Is the Answer to Big Data Analytics
21. September 2021, Spiceworks News and Insights

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Is There Now An Opportunity In Teradata Corporation (NYSE:TDC)?
11. Juni 2024, Simply Wall St

Teradata Stock Analysis: Don't Let the Amazon News Fool You Into Buying Now
10. Juni 2024, InvestorPlace

Teradata to Present at Upcoming Investor Conference
6. Juni 2024, businesswire.com

Lakehouse dam breaks after departure of long-time Teradata CTO
1. Mai 2024, The Register

Redwood Investment Management LLC Acquires 103,761 Shares of Teradata Co. (NYSE:TDC)
11. Juni 2024, MarketBeat

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt