DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Kinetica vs. Sadas Engine vs. SpaceTime vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Kinetica vs. Sadas Engine vs. SpaceTime vs. Sphinx

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Fully vectorized database across both GPUs and CPUsSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.Open Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,27
Rang#297  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,64
Rang#236  Overall
#109  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#158  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte5,98
Rang#56  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.kinetica.comwww.sadasengine.comwww.mireo.com/­spacetimesphinxsearch.com
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.kinetica.comwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationsphinxsearch.com/­docs
EntwicklerSoftmotionsKineticaSADAS s.r.l.MireoSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr20122012200620202001
Aktuelle Version7.1, August 20218.03.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellkommerziell infofree trial version availablekommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC, C++C++C++C++
Server BetriebssystemeserverlosLinuxAIX
Linux
Windows
LinuxFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaneinja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsjaA subset of ANSI SQL is implementedSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
RESTful HTTP APIProprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
C#
C++
Python
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionenneinneinnein
Triggersneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardinghorizontale PartitionierungFixed-grid hypercubesSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationkeineReal-time block device replication (DRBD)keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoGPU vRAM or System RAMja infomanaged by 'Learn by Usage'nein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf TabellenebeneAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardjanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBKineticaSadas EngineSpaceTimeSphinx
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
22. März 2024, Geospatial World

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Googles Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

Beyond the Concert Hall: 5 Organizations Making a Difference in Classical Music in 2018 | WQXR Editorial
22. Dezember 2018, WQXR Radio

How to Build 600+ Links in One Month
4. September 2020, Search Engine Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt