DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. JanusGraph vs. LokiJS vs. Typesense

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. JanusGraph vs. LokiJS vs. Typesense

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenJanusGraph infosuccessor of Titan  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenTypesense  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)A Graph DBMS optimized for distributed clusters infoIt was forked from the latest code base of Titan in January 2017In-memory JavaScript DBMSA typo-tolerant, in-memory search engine optimized for instant search-as-you-type experiences and developer productivity
Primäres DatenbankmodellDocument StoreGraph DBMSDocument StoreSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte2,02
Rang#125  Overall
#12  Graph DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,76
Rang#219  Overall
#14  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbjanusgraph.orggithub.com/­techfort/­LokiJStypesense.org
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.janusgraph.orgtechfort.github.io/­LokiJStypesense.org/­docs
EntwicklerSoftmotionsLinux Foundation; originally developed as Titan by Aurelius
Erscheinungsjahr2012201720142015
Aktuelle Version0.6.3, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2Open Source infoApache 2.0Open SourceOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaJavaScriptC++
Server BetriebssystemeserverlosLinux
OS X
Unix
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreischemafrei infopre-defined schema optional
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJava API
TinkerPop Blueprints
TinkerPop Frames
TinkerPop Gremlin
TinkerPop Rexster
JavaScript APIRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Clojure
Java
Python
JavaScript.Net infocommunity maintained
Clojure infocommunity maintained
Dart infocommunity maintained
Go infocommunity maintained
Java infocommunity maintained
JavaScript
Perl infocommunity maintained
PHP
Python
Ruby
Rust infocommunity maintained
Swift infocommunity maintained
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaView Functions in JavaScriptnein
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infodepending on the used storage backend (e.g. Cassandra, HBase, BerkeleyDB)keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejakeineMulti-source replication using RAFT
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infovia Faunus, a graph analytics enginejanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja infoRelationships in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoUnterstützt verschiedene Storage Backends: Cassandra, HBase, Berkeley DB, Akiban, Hazelcastja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer Authentification und Sicherheit via Rexster Graph Servernein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBJanusGraph infosuccessor of TitanLokiJSTypesense
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Simple Deployment of a Graph Database: JanusGraph
12. Oktober 2020, Towards Data Science

Database Deep Dives: JanusGraph
8. August 2019, ibm.com

JanusGraph Picks Up Where TitanDB Left Off
13. Januar 2017, Datanami

Nordstrom Builds Flexible Backend Ops with Kubernetes, Spark and JanusGraph
3. Oktober 2019, The New Stack

Compose for JanusGraph arrives on Bluemix
15. September 2017, ibm.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Laravel Scout Adds Typesense, A Lightening-fast Open-source Search
17. Januar 2024, Laravel News

Elasticsearch alternatives: 8 to consider after the license change
11. März 2021, TechGenix

5 Recipe Search Engines to Cook Based on Time, Budget, & Ingredients - MUO
19. April 2022, MakeUseOf

Olivia Munn & John Mulaney's Toddler Malcolm Is a Style Icon
5. Mai 2023, SheKnows

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt