DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. HarperDB vs. LokiJS vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. HarperDB vs. LokiJS vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenHarperDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Ultra-low latency distributed database with an intuitive REST API supporting NoSQL and SQL (including joins). Deployment of functions and databases simultaneously with a consolidated node-level architecture.In-memory JavaScript DBMSSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellDocument StoreDocument StoreDocument StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,60
Rang#244  Overall
#38  Document Stores
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.harperdb.iogithub.com/­techfort/­LokiJSpostgis.net
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.harperdb.io/­docstechfort.github.io/­LokiJSpostgis.net/­documentation
EntwicklerSoftmotionsHarperDB
Erscheinungsjahr2012201720142005
Aktuelle Version3.1, August 20213.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziell infofree community edition availableOpen SourceOpen Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCNode.jsJavaScriptC
Server BetriebssystemeserverlosLinux
OS X
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreidynamic schemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idja infoJSON data typesneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinjaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like data manipulation statementsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBC
ODBC
React Hooks
RESTful HTTP/JSON API
WebSocket
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
MatLab
Objective C
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Swift
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinCustom Functions infosince release 3.1View Functions in JavaScriptbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineA table resides as a whole on one (or more) nodes in a clusterkeineja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infothe nodes on which a table resides can be definedkeineja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinAtomic execution of specific operationsnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjayes, using LMDBja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users and rolesneinja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBHarperDBLokiJSPostGIS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Serent Capital invests in software firm HarperDB
12. Juni 2024, PE Hub

HarperDB Attracts Significant Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, Business Wire

HarperDB Receives Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, FinSMEs

Startups of the Year 2023: Meet HarperDB - A Database and Application Development Platform
22. Juni 2023, hackernoon.com

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt