DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. GeoSpock vs. H2 vs. LokiJS

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. GeoSpock vs. H2 vs. LokiJS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Spatial and temporal data processing engine for extreme data scaleFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.In-memory JavaScript DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbgeospock.comwww.h2database.comgithub.com/­techfort/­LokiJS
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.h2database.com/­html/­main.htmltechfort.github.io/­LokiJS
EntwicklerSoftmotionsGeoSpockThomas Mueller
Erscheinungsjahr201220052014
Aktuelle Version2.0, September 20192.2.220, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJava, JavascriptJavaJavaScript
Server BetriebssystemeserverlosgehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneintemporal, categoricaljaja infoüber Views
SQL infoSupport of SQLneinANSI SQL for query only (using Presto)janein
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBCJDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
JavaJavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJava Stored Procedures and User-Defined FunctionsView Functions in JavaScript
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineAutomatic shardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-API
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBGeoSpockH2LokiJS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How GeoSpock is supercharging geospatial analytics
23. Februar 2021, ComputerWeekly.com

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

Imagining an 'Everything Connected' World With Geospock | AWS Startups Blog
20. Juni 2019, AWS Blog

GeoSpock launches Spatial Big Data Platform 2.0
4. September 2019, VanillaPlus

Smart Cities, Autonomous Vehicles, Artificial General Intelligence Robotics: Q&A with Steve Marsh, GeoSpock
16. Mai 2018, ExchangeWire

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt