DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Drizzle vs. GeoSpock vs. H2GIS vs. Hyprcubd vs. Interbase

Vergleich der Systemeigenschaften Drizzle vs. GeoSpock vs. H2GIS vs. Hyprcubd vs. Interbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.Spatial and temporal data processing engine for extreme data scaleSpatial extension of H2Serverless Time Series DBMSLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von Borland
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Websitegeospock.comwww.h2gis.orghyprcubd.com (offline)www.embarcadero.com/­products/­interbase
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.embarcadero.com/­products/­interbase
EntwicklerDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerGeoSpockCNRSHyprcubd, Inc.Embarcadero
Erscheinungsjahr200820131984
Aktuelle Version7.2.4, September 20122.0, September 2019InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU GPLkommerziellOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java, JavascriptJavaGoC
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
gehostetgehostetAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein infoExportieren als XML möglich
Sekundärindizesjatemporal, categoricaljaneinja
SQL infoSupport of SQLja infomit propriätären ErweiterungenANSI SQL for query only (using Presto)jaSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBCgRPC (https)ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
PHP
Java.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infobasierend auf H2neinja infoInterbase procedure and trigger language
Triggersnein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.neinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingAutomatic shardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja infobasierend auf H2Interbase Change Views
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)neinja infoMultiversion concurreny control
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollePluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPAccess rights for users can be defined per tableja infobasierend auf H2token accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DrizzleGeoSpockH2GISHyprcubdInterbase
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How GeoSpock is supercharging geospatial analytics
23. Februar 2021, ComputerWeekly.com

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

Imagining an 'Everything Connected' World With Geospock | AWS Startups Blog
20. Juni 2019, AWS Blog

GeoSpock launches Spatial Big Data Platform 2.0
4. September 2019, VanillaPlus

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt