DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. jBASE vs. Solr vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. jBASE vs. Solr vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.A robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LuceneObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitedb.apache.org/­derbywww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasesolr.apache.orgwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9solr.apache.org/­resources.htmlvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerApache Software FoundationRocket Software (früher Zumasys)Apache Software FoundationParadigma Software
Erscheinungsjahr1997199120061999
Aktuelle Version10.17.1.0, November 20235.79.6.1, Mai 20245.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreija infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionalja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaja
Sekundärindizesjaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLjaEmbedded SQL for jBASE in BASICSolr Parallel SQL Interfaceja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
Basic
Jabbascript
Java
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored ProceduresjaJava pluginsja
Triggersjajaja infoUser configurable commands triggered on index changesja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reducenein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess rights can be defined down to the item leveljaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenjBASESolrValentina Server
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, Oracle

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

No, Citrix did not kill CloudStack
15. September 2014, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Proactive Strategies
27. Mai 2024, Stock Traders Daily

Have Insiders Been Buying Solar Alliance Energy Inc. (CVE:SOLR) Shares?
27. Mai 2024, Yahoo Movies UK

SOLR hosts teach-in of labor movements at Northwestern
28. Januar 2024, Daily Northwestern

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt