DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. IRONdb vs. SpatiaLite vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. IRONdb vs. SpatiaLite vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenIRONdb  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
IRONdb seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.A distributed Time Series DBMS with a focus on scalability, fault tolerance and operational simplicitySpatial extension of SQLiteIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte1,63
Rang#146  Overall
#3  Spatial DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitedb.apache.org/­derbywww.circonus.com/solutions/time-series-database/www.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­indexwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmldocs.circonus.com/irondb/category/getting-startedwww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.htmldocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerApache Software FoundationCirconus LLC.Alessandro FurieriOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr1997201720081998
Aktuelle Version10.17.1.0, November 2023V0.10.20, January 20185.0.0, August 202011 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxserverlosAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotext, numeric, histogramsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query language (Circonus Analytics Query Language: CAQL)jaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCHTTP APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Scala
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresyes, in LuaneinPL/SQL
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineAutomatic, metric affinity per nodekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationconfigurable replication factor, datacenter awarekeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate consistency per node, eventual consistency across nodesImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenIRONdbSpatiaLiteTimesTen
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, Oracle

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

No, Citrix did not kill CloudStack
15. September 2014, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Application observability firm Apica buys telemetry data startup Circonus and adds more funding
21. Februar 2024, SiliconANGLE News

Apica Acquires Telemetry Data Management Pioneer Circonus And Lands New Funding
22. Februar 2024, Datanami

Apica gets $6 million in funding and buys Circonus -
21. Februar 2024, Enterprise Times

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt