DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. Fujitsu Enterprise Postgres vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. Fujitsu Enterprise Postgres vs. NuoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenFujitsu Enterprise Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Enterprise-grade PostgreSQL-based DBMS with security enhancements such as Transparent Data Encryption and Data Masking, plus high-availability and performance improvement features.NuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte0,37
Rang#278  Overall
#128  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Websitedb.apache.org/­derbywww.postgresql.fastware.comwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-database
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlwww.postgresql.fastware.com/­product-manualsdoc.nuodb.com
EntwicklerApache Software FoundationPostgreSQL Global Development Group, Fujitsu Australia Software TechnologyDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr19972013
Aktuelle Version10.17.1.0, November 2023Fujitsu Enterprise Postgres 14, January 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenJava, SQL
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinepartitioning by range, list and by hashdynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardStandard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenFujitsu Enterprise PostgresNuoDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, blogs.oracle.com

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

No, Citrix did not kill CloudStack
15. September 2014, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Fujitsu Develops Column-Oriented Data-Processing Engine Enabling Fast, High-Volume Data Analysis in Database ...
26. Februar 2015, Fujitsu

Fujitsu Develops Database Integration Technology to Accelerate IoT Data Analysis
17. März 2017, Fujitsu

Fujitsu recognized as winner of 2023 Microsoft Japan Healthcare & Life Sciences Partner of the Year Award for its ...
28. Juni 2023, Fujitsu

Latest News
17. September 2020, IBM Newsroom

Primary Data says stop, Hammerspace, Innodisk cooks some SSDs, and Fujitsu goes blockchain
22. Mai 2018, The Register

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

NuoDB bags $14.2M for distributed database technology
26. Februar 2014, VatorNews

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt