DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Databend vs. Hawkular Metrics vs. Infobright vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Databend vs. Hawkular Metrics vs. Infobright vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatabend  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn open-source, elastic, and workload-aware cloud data warehouse designed to meet businesses' massive-scale analytics needs at low cost and with low complexityHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,34
Rang#283  Overall
#130  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte1,02
Rang#192  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#17  Object oriented DBMS
Websitegithub.com/­datafuselabs/­databend
www.databend.com
www.hawkular.orgignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwakanda.github.io
Technische Dokumentationdocs.databend.comwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidewakanda.github.io/­doc
EntwicklerDatabend LabsCommunity supported by Red HatIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.Wakanda SAS
Erscheinungsjahr2021201420052012
Aktuelle Version1.0.59, April 20232.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016Open Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRustJavaCC++, JavaScript
Server Betriebssystemegehostet
Linux
macOS
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinnein infoKnowledge Grid Technology used instead
SQL infoSupport of SQLjaneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
JDBC
RESTful HTTP API
HTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Go
Java
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinja
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers with fine-grained authorization concept, user rolesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatabendHawkular MetricsInfobrightWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Data Bending: Creating Unique Digital Visual Effects
23. April 2020, RedShark News

Rust and the OS, the Web, Database and Other Languages
21. November 2022, The New Stack

£1.1 Million in AddisonMckee Tube Bending Technologies Provides Dinex with Outstanding OEM Credentials
24. Mai 2007, news.thomasnet.com

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt