DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cubrid vs. Firebird vs. mSQL vs. RDF4J vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Cubrid vs. Firebird vs. mSQL vs. RDF4J vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCubrid  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungCUBRID is an open-source SQL-based relational database management system with object extensions for OLTPFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBasemSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.M2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRDF StoreTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,04
Rang#187  Overall
#87  Relational DBMS
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitecubrid.com (korean)
cubrid.org (english)
www.firebirdsql.orghughestech.com.au/­products/­msqlrdf4j.orggithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationcubrid.org/­manualswww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsrdf4j.org/­documentationsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerCUBRID Corporation, CUBRID FoundationFirebird FoundationHughes TechnologiesSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.SiteWhere
Erscheinungsjahr20082000 infoAls Fork von Borlands InterBase199420042010
Aktuelle Version11.0, Jaenner 20215.0.0, Jaenner 20244.4, Oktober 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++, JavaC und C++CJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
Windows
AIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaja infoRDF Schemasvordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajajajanein
SQL infoSupport of SQLjajaA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored ProceduresPSQLneinja
Triggersjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationkeinekeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APInein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtneinjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollefine grained access rights according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CubridFirebirdmSQL infoMini SQLRDF4J infoformerly known as SesameSiteWhere
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

US and Australian police arrested Firebird RAT author and operator
15. April 2024, Security Affairs

bereitgestellt von Google News

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt