DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Coveo vs. IBM Cloudant vs. Newts vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften Coveo vs. IBM Cloudant vs. Newts vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCoveo  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAI-powered hosted search, recommendation and personalization platform providing tools for both low-code and full-code developmentAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotTime Series DBMS basierend auf CassandraIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument StoreTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,11
Rang#118  Overall
#11  Suchmaschinen
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitewww.coveo.comwww.ibm.com/­products/­cloudantopennms.github.io/­newtswww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationdocs.coveo.comcloud.ibm.com/­docs/­Cloudantgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikidocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerCoveoIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftOpenNMS GroupOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr2012201020141998
Aktuelle Version11 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangJava
Server BetriebssystemegehostetgehostetLinux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemahybrid - fields need to be configured prior to indexing, but relationships can be exploited at query time without pre-configurationschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIRESTful HTTP/JSON APIHTTP REST
Java API
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
C#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
JavaC
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptneinPL/SQL
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaShardingSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjanein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoOptimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollegranular access controls, API key management, content filtersZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CoveoIBM CloudantNewtsTimesTen
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO) Given Average Rating of “Buy” by Analysts
10. Juni 2024, Defense World

Is It Time To Consider Buying Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO)?
6. Juni 2024, Yahoo Finance

Coveo Debuts GenAI Tools on Genesys Cloud and AppFoundry
17. Mai 2024, CX Today

Thalia Chooses Coveo to Deliver AI-Powered Search, Recommendations and Personalization to Book Enthusiasts
3. Juni 2024, PR Newswire

Coveo Solutions Reports Strong Fiscal 2024 Results - TipRanks.com
3. Juni 2024, TipRanks

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt