DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CockroachDB vs. Kinetica vs. OpenTSDB vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften CockroachDB vs. Kinetica vs. OpenTSDB vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCockroachDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungCockroachDB is a distributed database architected for modern cloud applications. It is wire compatible with PostgreSQL and backed by a Key-Value Store, which is either RocksDB or a purpose-built derivative, called Pebble.Fully vectorized database across both GPUs and CPUsSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,73
Rang#58  Overall
#34  Relational DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte1,68
Rang#142  Overall
#12  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.cockroachlabs.comwww.kinetica.comopentsdb.netgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.cockroachlabs.com/­docsdocs.kinetica.comopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.html
EntwicklerCockroach LabsKineticaderzeit von Yahoo und anderen gewartetSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2015201220112011
Aktuelle Version24.1.0, Mai 20247.1, August 20214.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0, commercial license availablekommerziellOpen Source infoLGPLOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC, C++JavaC#
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
LinuxLinux
Windows
Windows
Datenschemadynamic schemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinnein
SQL infoSupport of SQLyes, wire compatible with PostgreSQLSQL-like DML and DDL statementsneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP API
Telnet API
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Rust
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by key range) infoall tables are translated to an ordered KV store and then broken down into 64MB ranges, which are then used as replicas in RAFTShardingSharding infobasierend auf HBasekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication using RAFTSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoGPU vRAM or System RAMnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebeneneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CockroachDBKineticaOpenTSDBSTSdb
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cockroach Labs Deepens Partnership with Google Cloud, CockroachDB Selected to Join Google Distributed Cloud
9. April 2024, PR Newswire

CockroachDB tempts legacy databases to crawl into the cloud age
29. Januar 2024, The Register

DoorDash Uses CockroachDB to Create Config Management Platform for Microservices
14. Februar 2024, InfoQ.com

How to Unlock Real-Time Data Streams with CockroachDB and Amazon MSK | Amazon Web Services
6. November 2023, AWS Blog

How DoorDash Migrated from Aurora Postgres to CockroachDB
5. Dezember 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
22. März 2024, Geospatial World

bereitgestellt von Google News

Pinterest Switches from OpenTSDB to Their Own Time Series Database
16. September 2018, InfoQ.com

Brain Monitoring with Kafka, OpenTSDB, and Grafana
5. August 2016, KDnuggets

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

LogicMonitor Rolls a Time Series Database for Finer-Grain Reporting
1. Juni 2016, The New Stack

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt