DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Citus vs. EJDB vs. FileMaker vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften Citus vs. EJDB vs. FileMaker vs. SiriDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCitus  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable hybrid operational and analytics RDBMS for big data use cases based on PostgreSQLEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Open Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,15
Rang#117  Overall
#56  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitewww.citusdata.comgithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.claris.com/­filemakersiridb.com
Technische Dokumentationdocs.citusdata.comgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.claris.com/­resources/­documentationdocs.siridb.com
EntwicklerSoftmotionsClaris infoein Tochterunternehmen von AppleCesbit
Erscheinungsjahr2010201219832017
Aktuelle Version8.1, Dezember 201819.4.1, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL, commercial license also availableOpen Source infoGPLv2kommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCCC
Server BetriebssystemeLinuxserverlosiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idjaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML type available, but no XML query functionalityja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebennein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLja infostandard, with numerous extensionsneinja infoüber PlugInsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
In-process LibraryFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
PHPC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen inforealized in proprietary language PL/pgSQL or with common languages like Perl, Python, Tcl etc.neinjanein
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infoother methods possible by using 3rd party extensionskeineSource-Replica Replikation infosince Version 14ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneineinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CitusEJDBFileMakerSiriDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Ubicloud wants to build an open source alternative to AWS
5. März 2024, TechCrunch

Microsoft acquires Citus Data, re-affirming its commitment to Open Source and accelerating Azure PostgreSQL ...
24. Januar 2019, Microsoft

Ubicloud reels in $16M for its open-source cloud platform
5. März 2024, SiliconANGLE News

Distributed PostgreSQL Benchmarks: Azure Cosmos DB, CockroachDB, and YugabyteDB
8. Juli 2023, InfoQ.com

Microsoft Benchmarks Distributed PostgreSQL DBs
10. Juli 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt