DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. Newts vs. PostGIS vs. Quasardb vs. SQream DB

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. Newts vs. PostGIS vs. Quasardb vs. SQream DB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemTime Series DBMS basierend auf CassandraSpatial extension of PostgreSQLDistributed, high-performance timeseries databasea GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloads
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSSpatial DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,21
Rang#322  Overall
#29  Time Series DBMS
Punkte0,74
Rang#224  Overall
#103  Relational DBMS
Websitecachelot.ioopennms.github.io/­newtspostgis.netquasar.aisqream.com
Technische Dokumentationgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikipostgis.net/­documentationdoc.quasar.ai/­masterdocs.sqream.com
EntwicklerOpenNMS GroupquasardbSQream Technologies
Erscheinungsjahr20152014200520092017
Aktuelle Version3.4.2, Februar 20243.14.1, Jänner 20242022.1.6, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL v2.0kommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenseskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaCC++C++, CUDA, Haskell, Java, Scala
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Linux
OS X
Windows
BSD
Linux
OS X
Windows
Linux
Datenschemaschemafreischemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infointeger and binaryja, ANSI Standard SQL Types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinneinjaja infomittels Tagsnein
SQL infoSupport of SQLneinneinjaSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollHTTP REST
Java API
HTTP API.Net
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Java.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionenneinuser defined functions in Python
Triggersneinneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandraja infobasierend auf PostgreSQLSharding infoconsistent hashinghorizontal and vertical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja infobasierend auf PostgreSQLSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinwith Hadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja infomittels LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinja infobasierend auf PostgreSQLCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioNewtsPostGISQuasardbSQream DB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Record quasar is most luminous object in the universe
20. Februar 2024, EarthSky

Quasar Partners with PTC to Empower IoT Customers with High-Performance Data Solutions
11. September 2023, Datanami

QUASAR yacht (Bilgin, 46.8m, 2016)
3. Juli 2023, Boat International

Quasar Selected by National Renewable Energy Laboratory to Help with Energy System De-risking and Optimization
6. Juni 2023, PR Newswire

ESO - Data Release 1: The UVES Spectral Quasar Absorption Database (SQUAD)
8. März 2019, Eso.org

bereitgestellt von Google News

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, fierce-network.com

SQream Announces Strategic Integration for Powerful Big Data Analytics with Dataiku
9. Februar 2024, insideBIGDATA

SQream Joins Samsung Cloud Platform Ecosystem
26. Juli 2023, Datanami

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

Chinese giant Alibaba leads investment round in Israel big-data startup
30. Mai 2018, The Times of Israel

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt