DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. H2GIS vs. Memgraph vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. H2GIS vs. Memgraph vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenMemgraph  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemSpatial extension of H2An open source graph database built for real-time streaming and compatible with Neo4jKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSpatial DBMSGraph DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte3,19
Rang#94  Overall
#8  Graph DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitecachelot.iowww.h2gis.orgmemgraph.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homememgraph.com/­docs
Social network pagesLinkedInTwitterFacebookGitHubDiscord
EntwicklerCNRSMemgraph LtdSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2015201320172011
Aktuelle Version4.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoBSL 1.1; commercial license for enterprise edition availableOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC und C++C#
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
LinuxWindows
Datenschemaschemafreijaschemafrei und schema-optionalja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollBolt protocol
Cypher query language
.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Java.Net
C
C++
Elixir
Go
Haskell
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infobasierend auf H2nein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infodynamic graph partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infobasierend auf H2Multi-source replication using RAFTkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja inforelationships in graphsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infowith snapshot isolationnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)yes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja infowith periodic snapshot and write-ahead logging (WAL) of changesja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infobasierend auf H2Users, roles and permissionsnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Cachelot.ioH2GISMemgraphSTSdb
Specific characteristicsMemgraph directly connects to your streaming infrastructure so you and your team...
» mehr
Competitive advantagesBusiness Source License ensures a future for the Memgraph community MAGE algorithm...
» mehr
Typical application scenariosGraph algorithms in bioinformatics Social network analysis Cryptocurrency network...
» mehr
Licensing and pricing modelsYou can check out our pricing model and licenses on the company website .
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioH2GISMemgraphSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Enhance Your Network with the Power of a Graph DB
4. Mai 2024, Towards Data Science

Graph database company Memgraph raises $9.34M
5. Oktober 2021, VentureBeat

Modeling and Navigating a Transportation Network with Memgraph
12. April 2021, Towards Data Science

Graph Database Market to grow at a CAGR of 19.9% from 2022 to 2027|Increased demand for low-latency queries is a ...
7. August 2023, PR Newswire

Making Your Own Memory Graph To Detect Memory Issues On iOS
13. April 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt