DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. FileMaker vs. MaxDB vs. Splunk vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. FileMaker vs. MaxDB vs. Splunk vs. TimesTen

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.A robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsPlattform für die Analyse von Big DataIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSSuchmaschineRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltwww.claris.com/­filemakermaxdb.sap.comwww.splunk.comwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationmaxdb.sap.com/­documentationdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunkdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997Splunk Inc.Oracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr20131983198420031998
Aktuelle Version19.4.1, November 20217.9.10.12, Februar 202411 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT Licensekommerziellkommerziell infoLimitierte Community Edition gratiskommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinjanein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoüber PlugInsjanein infoSplunk Search Processing Language for search commandsja
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
HTTP RESTJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenGoPHP.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjajajaPL/SQL
Triggersneinjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation infosince Version 14Source-Replica ReplikationMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinACIDnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneineinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBFileMakerMaxDB infoformerly named Adabas-DSplunkTimesTen
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

IBM Cloud SAP-Certified Infrastructure Features
22. Januar 2019, ibm.com

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt