DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. Microsoft SQL Server vs. Sequoiadb vs. Snowflake vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. Microsoft SQL Server vs. Sequoiadb vs. Snowflake vs. SQL.JS

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraRelationales DBMS von MicrosoftNewSQL database with distributed OLTP and SQLData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte DatenPortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Websiteblueflood.iowww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.sequoiadb.comwww.snowflake.comsql.js.org
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikilearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexdocs.snowflake.net/­manuals/­index.htmlsql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerRackspaceMicrosoftSequoiadb Ltd.Snowflake Computing Inc.Alon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr20131989201320142012
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2kommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheJavaC++C++JavaScript
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Linux
Windows
LinuxgehostetServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemavordefiniertes Schemajaschemafreija infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infooid, date, timestamp, binary, regexjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinjanein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languagejaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONCLI Client
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
.Net
C++
Java
PHP
Python
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) JavaJavaScriptuser defined functionsnein
Triggersneinjaneinnein infosimilar concept for controling cloud resourcesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)Shardingjakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja, aber abhängig von der SQL-Server EditionSource-Replica Replikationjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr
CData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodMicrosoft SQL ServerSequoiadbSnowflakeSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

First Look: New Features in SQL Server 2016
7. Juni 2024, ITPro Today

How to automate an in-place upgrade of SQL Server on Amazon EC2 | Amazon Web Services
5. Juni 2024, AWS Blog

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

SQL Server vNext: When and What Is Coming
15. Mai 2024, redmondmag.com

bereitgestellt von Google News

What Snowflake isn't saying about its customer data breaches
8. Juni 2024, TechCrunch

The number of known Snowflake customer data breaches is rising
10. Juni 2024, Help Net Security

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

Massive Ticketmaster, Santander data breaches linked to Snowflake cloud storage
31. Mai 2024, The Verge

Advance Auto Parts stolen data for sale after Snowflake attack
5. Juni 2024, BleepingComputer

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt