DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. EsgynDB vs. Sadas Engine vs. Yaacomo vs. Yanza

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. EsgynDB vs. Sadas Engine vs. Yaacomo vs. Yanza

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessenYanza  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines rankingYanza seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computingTime Series DBMS for IoT Applications
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Websiteblueflood.iowww.esgyn.cnwww.sadasengine.comyaacomo.comyanza.com
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentation
EntwicklerRackspaceEsgynSADAS s.r.l.Q2WEB GmbHYanza
Erscheinungsjahr20132015200620092015
Aktuelle Version8.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell infofree trial version availablekommerziellkommerziell infofree version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein infobut mainly used as a service provided by Yanza
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++, JavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
LinuxAIX
Linux
Windows
Android
Linux
Windows
Windows
Datenschemavordefiniertes Schemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinjajajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
jede Sprache, die HTTP-Aufrufe erlaubt
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresneinnein
Triggersneinneinneinjaja infoTimer and event based
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraShardinghorizontale Partitionierunghorizontale Partitionierungkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-source replication between multi datacenterskeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infomanaged by 'Learn by Usage'ja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodEsgynDBSadas EngineYaacomoYanza
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt