DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. Hypertable vs. Machbase Neo vs. SAP IQ vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. Hypertable vs. Machbase Neo vs. SAP IQ vs. Sphinx

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesEine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenWide Column StoreTime Series DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitebigobject.iomachbase.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlsphinxsearch.com
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iomachbase.com/­dbmshelp.sap.com/­docs/­SAP_IQsphinxsearch.com/­docs
EntwicklerBigObject, Inc.Hypertable Inc.MachbaseSAP, formerly SybaseSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr20152009201319942001
Aktuelle Version0.9.8.11, Maerz 2016V8.0, August 202316.1 SPS04, April 20193.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarkommerziell infofree test version availablekommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CC++
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Linux
macOS
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaeingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenjajaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinSQL-like query languagejaSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
C++ API
Thrift
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaneinneinjanein
Triggersneinneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinewählbarer Replikationsfaktor auf Filesystemebeneselectable replication factorSAP/Sybase Replication Serverkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinjaneinHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaneinjaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneineinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectHypertableMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxSAP IQ infofrüher: Sybase IQSphinx
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses Online in 2024
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Arcion CTO on building effective data pipelines – Blocks and Files
28. Juni 2022, Blocks and Files

Data Integration Tools, Connectors & Solutions | Progress DataDirect
17. August 2015, Progress Software

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Czech billionaire 'very serious' about bid for Royal Mail
19. April 2024, The Telegraph

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt