DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. RocksDB vs. Splunk vs. Tkrzw

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. RocksDB vs. Splunk vs. Tkrzw

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Embeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)Plattform für die Analyse von Big DataA concept of libraries, allowing an application program to store and query key-value pairs in a file. Successor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSKey-Value StoreSuchmaschineKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte3,41
Rang#86  Overall
#11  Key-Value Stores
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte0,07
Rang#372  Overall
#57  Key-Value Stores
Websitebasex.orgrocksdb.orgwww.splunk.comdbmx.net/­tkrzw
Technische Dokumentationdocs.basex.orggithub.com/­facebook/­rocksdb/­wikidocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerBaseX GmbHFacebook, Inc.Splunk Inc.Mikio Hirabayashi
Erscheinungsjahr2007201320032020
Aktuelle Version10.7, August 20239.2.1, Mai 20240.9.3, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoBSDkommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
LinuxLinux
OS X
Solaris
Windows
Linux
macOS
Datenschemaschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenneinjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinnein infoSplunk Search Processing Language for search commandsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
C++ API
Java API
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
C++
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinjanein
Triggersja infomittels Eventsjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioningShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaMulti-Source Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein Schreibprozessjanein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infousing specific database classes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXRocksDBSplunkTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Pliops Unveils Accelerated Key-Value Store That Boosts RocksDB Performance by 20x at OCP Global Summit
18. Oktober 2022, GlobeNewswire

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Intel Linux Optimizations Help AMD EPYC "Genoa" Improve Scaling To 384 Threads
6. April 2023, Phoronix

The Journey to a Million Ops / Sec / Node in Venice
16. März 2024, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt