DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. Google Cloud Spanner vs. H2 vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. Google Cloud Spanner vs. H2 vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenGoogle Cloud Spanner  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.A horizontally scalable, globally consistent, relational database service. It is the externalization of the core Google database that runs the biggest aspects of Google, like Ads and Google Play.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.NewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte2,84
Rang#100  Overall
#51  Relational DBMS
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websitebasex.orgcloud.google.com/­spannerwww.h2database.comwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.basex.orgcloud.google.com/­spanner/­docswww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerBaseX GmbHGoogleThomas MuellerSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2007201720052013
Aktuelle Version11.0, Juni 20242.2.220, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzkommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
gehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenjajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoQuery statements complying to ANSI 2011jaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
gRPC (using protocol buffers) API
JDBC infoAt present, JDBC supports read-only queries. No support for DDL or DML statements.
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Java.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinJava Stored Procedures and User-Defined FunctionsJavaScript
Triggersja infomittels Eventsneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-source replication with 3 replicas for regional instances.With clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infousing Google Cloud Dataflowneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoby using interleaved tables, this features focuses more on performance improvements than on referential integrityjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID infoStrict serializable isolationACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management (IAM)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXGoogle Cloud SpannerH2Sequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Google's Cloud Spanner Now Spans Continents … Like It's Supposed to Do
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

Google Improves Cloud Spanner: More Compute and Storage without Price Increase
14. Oktober 2023, InfoQ.com

Google turns up the heat on AWS, claims Cloud Spanner is half the cost of DynamoDB
11. Oktober 2023, TechCrunch

Google makes its Cloud Spanner database service faster and more cost-efficient
11. Oktober 2023, SiliconANGLE News

Google Cloud just fired a major volley at AWS as the cloud wars heat up
12. Oktober 2023, TechRadar

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt