DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. GeoMesa vs. ITTIA vs. JaguarDB vs. Quasardb

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. GeoMesa vs. ITTIA vs. JaguarDB vs. Quasardb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenITTIA  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Edge Time Series DBMS with Real-Time Stream ProcessingPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsDistributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSSpatial DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,44
Rang#267  Overall
#23  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,21
Rang#322  Overall
#29  Time Series DBMS
Websitebasex.orgwww.geomesa.orgwww.ittia.comwww.jaguardb.comquasar.ai
Technische Dokumentationdocs.basex.orgwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlwww.jaguardb.com/­support.htmldoc.quasar.ai/­master
EntwicklerBaseX GmbHCCRi und AndereITTIA L.L.C.DataJaguar, Inc.quasardb
Erscheinungsjahr20072014200720152009
Aktuelle Version11.0, Juni 20245.0.0, Mai 20248.73.3 July 20233.14.1, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoApache License 2.0kommerziellOpen Source infoGPL V3.0kommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScalaC und C++C++ infothe server part. Clients available in other languagesC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Windows
LinuxBSD
Linux
OS X
Windows
DatenschemaschemafreijaFixed schemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt TypenjaFloat/Blob/Integer/String/Unicode/Date/Time/Timestamp/Intervaljaja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajajaja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLneinneinyesA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebSocket
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C
C++
JavaScript (Node.js)
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinjaneinnein
Triggersja infomittels Eventsneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineabhängig von Storage layerShardingSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineabhängig von Storage layerjaMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessneinjaneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layerjaneinja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzeptja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSDatabase file passwordsRechteverwaltung mit BenutzeraccountsCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXGeoMesaITTIAJaguarDBQuasardb
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

ITTIA Embedded Time Series Database to Support STM32 Edge Devices
8. April 2022, Embedded Computing Design

Free Healthcare Data for Use with Maptitude 2019 Mapping Software - GIS user technology news
20. September 2019, GISuser.com

bereitgestellt von Google News

Record quasar is most luminous object in the universe
20. Februar 2024, EarthSky

Quasar Partners with PTC to Empower IoT Customers with High-Performance Data Solutions
11. September 2023, Datanami

QUASAR yacht (Bilgin, 46.8m, 2016)
3. Juli 2023, Boat International

Quasar Selected by National Renewable Energy Laboratory to Help with Energy System De-risking and Optimization
6. Juni 2023, PR Newswire

ESO - Data Release 1: The UVES Spectral Quasar Absorption Database (SQUAD)
8. März 2019, ESO.org

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt