DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. Blueflood vs. Infobright vs. ObjectBox vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. Blueflood vs. Infobright vs. ObjectBox vs. Ultipa

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Skalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraHigh performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendExtremely fast embedded database for small devices, IoT and MobileHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSTime Series DBMSRelational DBMSObject oriented DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,02
Rang#192  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte1,29
Rang#166  Overall
#5  Object oriented DBMS
Punkte0,19
Rang#330  Overall
#30  Graph DBMS
Websitebasex.orgblueflood.ioignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbobjectbox.iowww.ultipa.com
Technische Dokumentationdocs.basex.orggithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikidocs.objectbox.iowww.ultipa.com/­document
EntwicklerBaseX GmbHRackspaceIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.ObjectBox LimitedUltipa
Erscheinungsjahr20072013200520172019
Aktuelle Version11.0, Juni 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoApache 2.0kommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016Open Source infoApache License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaCC und C++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Linux
Windows
Android
iOS
Linux
macOS
Windows
Datenschemaschemafreivordefiniertes Schemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinnein infoKnowledge Grid Technology used insteadja
SQL infoSupport of SQLneinneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
HTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native APIRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
C++
Dart
Go
Java
JavaScript infoplanned (as of Jan 2019)
Kotlin
Python infoplanned (as of Jan 2019)
Swift
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinnein
Triggersja infomittels Eventsneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikationonline/offline synchronization between client and server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesja
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
BaseXBluefloodInfobrightObjectBoxUltipa
Neuigkeiten

The on-device Vector Database for Android and Java
29. Mai 2024

Vector search: making sense of search queries
29. Mai 2024

Python on-device Vector and Object Database for Local AI
28. Mai 2024

Evolution of search: traditional vs vector search
23. Mai 2024

On-device Vector Database for Dart/Flutter
21. Mai 2024

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXBluefloodInfobrightObjectBoxUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

ObjectBox Raises $2M in Funding
4. Dezember 2018, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

High-performance computing's role in real-time graph analytics - DataScienceCentral.com
30. Januar 2024, Data Science Central

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt