DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. IBM Db2 warehouse vs. JaguarDB vs. searchxml vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. IBM Db2 warehouse vs. JaguarDB vs. searchxml vs. SiriDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDB  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Data warehousing service aus der CloudPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverOpen Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Native XML DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte1,37
Rang#160  Overall
#74  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#14  Vektor DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.ibm.com/­products/­db2/­warehousewww.jaguardb.comwww.searchxml.net/­category/­productssiridb.com
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.jaguardb.com/­support.htmlwww.searchxml.net/­support/­handoutsdocs.siridb.com
EntwicklerDGraph LabsIBMDataJaguar, Inc.informationpartners gmbhCesbit
Erscheinungsjahr20172014201520152017
Aktuelle Version3.3 July 20231.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoGPL V3.0kommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++ infothe server part. Clients available in other languagesC++C
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostetLinuxWindowsLinux
Datenschemaschemafreijajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglichneinjanein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersneinnein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoJava
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C++ infomost other programming languages supported via APIsC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinPL/SQL, SQL PLneinja infoon the application servernein
Triggersneinjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaMulti-Source Replikationja infosychronisation to multiple collectionsja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinMehrere Lese-, ein Schreibprozessnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRechteverwaltung mit BenutzeraccountsDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDBJaguarDBsearchxmlSiriDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Announcing the deprecation of prior generation Db2 Warehouse plans on AWS
16. Oktober 2023, IBM

Introducing the next generation of Db2 Warehouse: Our cost-effective, cloud-native data warehouse built for always-on ...
11. Juli 2023, IBM

Db2 Warehouse delivers 4x faster query performance than previously, while cutting storage costs by 34x
11. Juli 2023, IBM

Data mining in Db2 Warehouse: the basics
23. Juni 2020, Towards Data Science

Top 7 Cloud Data Warehouse Companies
31. Mai 2023, Datamation

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt