DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. HugeGraph vs. mSQL vs. Solr

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. HugeGraph vs. mSQL vs. Solr

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenHugeGraph  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.A fast-speed and highly-scalable Graph DBMSmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreGraph DBMSRelational DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#335  Overall
#31  Graph DBMS
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgergithub.com/­hugegraph
hugegraph.apache.org
hughestech.com.au/­products/­msqlsolr.apache.org
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerhugegraph.apache.org/­docssolr.apache.org/­resources.html
EntwicklerDGraph LabsBaiduHughes TechnologiesApache Software Foundation
Erscheinungsjahr2017201819942006
Aktuelle Version0.94.4, Oktober 20219.6.0, April 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaCJava
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
macOS
Unix
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)
Datenschemaschemafreijajaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fields
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinja infoalso supports composite index and range indexjaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLneinneinA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersSolr Parallel SQL Interface
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
TinkerPop Gremlin
JDBC
ODBC
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoGroovy
Java
Python
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinasynchronous Gremlin script jobsneinJava plugins
Triggersneinneinneinja infoUser configurable commands triggered on index changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBasekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBasekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinvia hugegraph-sparkneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencykeineEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoedges in graphneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers, roles and permissionsneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerHugeGraphmSQL infoMini SQLSolr
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Critical Apache HugeGraph Flaw Let Attackers Execute Remote Code
23. April 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Proactive Strategies
27. Mai 2024, Stock Traders Daily

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Have Insiders Been Buying Solar Alliance Energy Inc. (CVE:SOLR) Shares?
25. Mai 2024, Yahoo Movies UK

Solana Token Creator by Solr Network Becomes the Fastest-Growing Platform on Solana
16. Mai 2024, WICZ

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt