DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Hawkular Metrics vs. NuoDB vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Hawkular Metrics vs. NuoDB vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Hawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.NuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.hawkular.orgwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.snowflake.com
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedoc.nuodb.comdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerDGraph LabsCommunity supported by Red HatDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Snowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr2017201420132014
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreischemafreijaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGoGo
Java
Python
Ruby
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJava, SQLuser defined functions
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingjanein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandradynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja infoManaged transparently by NuoDBja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerHawkular MetricsNuoDBSnowflake
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB Raises $14.2M Round Led By Dassault Systèmes For Its Distributed Database Management System
26. Februar 2014, TechCrunch

bereitgestellt von Google News

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

Hackers steal “significant volume” of data from hundreds of Snowflake customers
10. Juni 2024, Ars Technica

Mandiant says hackers stole a 'significant volume of data' from Snowflake customers
10. Juni 2024, TechCrunch

Pure Storage confirms data breach after Snowflake account hack
11. Juni 2024, BleepingComputer

Ticketmaster's Snowflake data breach was just one of 165
11. Juni 2024, The Verge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt