DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Firebird vs. Geode vs. SpaceTime

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Firebird vs. Geode vs. SpaceTime

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenGeode  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Firebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseGeode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte1,86
Rang#134  Overall
#24  Key-Value Stores
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.firebirdsql.orggeode.apache.orgwww.mireo.com/­spacetime
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsgeode.apache.org/­docs
EntwicklerDGraph LabsFirebird FoundationOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.Mireo
Erscheinungsjahr20172000 infoAls Fork von Borlands InterBase20022020
Aktuelle Version5.0.0, Jaenner 20241.1, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as Gemfirekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC und C++JavaC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
AIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredLinux
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinnein
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query language (OQL)A subset of ANSI SQL is implemented
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
Java Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinPSQLbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinjaja infoCache Event Listenersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationMulti-Source ReplikationReal-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDyes, on a single nodenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptAccess rights per client and object definableja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerFirebirdGeodeSpaceTime
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

Top Databases for Artificial Intelligence, IoT, Deep Learning, Machine Learning, Data Science, and Other Software Applications
23. Juli 2023, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News

This is how much one of the most expensive gems costs at the Tucson gem show
11. Februar 2024, KGUN 9 Tucson News

Apache Geode Spawns 'All Sorts of In-Memory Things'
4. Januar 2017, The New Stack

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

1. Introduction to Pivotal GemFire In-Memory Data Grid and Apache Geode - Scaling Data Services with Pivotal ...
15. November 2018, O'Reilly Media

HPE buys query acceleration platform Ampool to boost Ezmeral hybrid cloud analytics
7. Juli 2021, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt