DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. DolphinDB vs. InfinityDB vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. DolphinDB vs. InfinityDB vs. SAP Adaptive Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenDolphinDB  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.DolphinDB is a high performance Time Series DBMS. It is integrated with an easy-to-use fully featured programming language and a high-volume high-velocity streaming analytics system. It offers operational simplicity, scalability, fault tolerance, and concurrency.A Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte4,03
Rang#78  Overall
#6  Time Series DBMS
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.dolphindb.comboilerbay.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerdocs.dolphindb.cn/­en/­help200/­index.htmlboilerbay.com/­infinitydb/­manualhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerDGraph LabsDolphinDB, IncBoiler Bay Inc.SAP, Sybase
Erscheinungsjahr2017201820021987
Aktuelle Versionv2.00.4, January 20224.016.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell infofree community version availablekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++JavaC und C++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Datenschemaschemafreijaja infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
JSON over HTTP
Kafka
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
OPC DA
OPC UA
RabbitMQ
WebSocket
Access via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC#
C++
Go
Java
JavaScript
MatLab
Python
R
Rust
JavaC
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaneinJava und Transact-SQL
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierungkeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejakeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZEDImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinjaACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAdministrators, Users, GroupsneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerDolphinDBInfinityDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate Migration Flexibility
5. Januar 2023, businesswire.com

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt