DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Brytlyt vs. FileMaker vs. H2 vs. JaguarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Brytlyt vs. FileMaker vs. H2 vs. JaguarDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenBrytlyt  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Scalable GPU-accelerated RDBMS for very fast analytic and streaming workloads, leveraging PostgreSQLFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applications
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte0,38
Rang#276  Overall
#127  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#14  Vektor DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerbrytlyt.iowww.claris.com/­filemakerwww.h2database.comwww.jaguardb.com
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerdocs.brytlyt.iowww.claris.com/­resources/­documentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.jaguardb.com/­support.html
EntwicklerDGraph LabsBrytlytClaris infoein Tochterunternehmen von AppleThomas MuellerDataJaguar, Inc.
Erscheinungsjahr20172016198320052015
Aktuelle Version5.0, August 202319.4.1, November 20212.2.220, Juli 20233.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoGPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC, C++ and CUDAJavaC++ infothe server part. Clients available in other languages
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.ja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinnein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoüber PlugInsjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggers
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
Python
Tcl
PHPJavaC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionen infoin PL/pgSQLjaJava Stored Procedures and User-Defined Functionsnein
Triggersneinjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation infosince Version 14With clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerBrytlytFileMakerH2JaguarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Brytlyt releases version 5.0, introducing a more intuitive, intelligent and flexible analytics platform
1. August 2023, PR Newswire

London data analytics startup Brytlyt raises €4.43M from Amsterdam-based Finch Capital, others
22. Dezember 2021, Silicon Canals

Brytlyt Secures $4M in Series A Funding
20. Mai 2020, Datanami

Bringing GPUs To Bear On Bog Standard Relational Databases
26. Februar 2018, The Next Platform

Brytlyt raises £3.8m for '1000x faster analytics'
22. Dezember 2021, BusinessCloud

bereitgestellt von Google News

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt