DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Blueflood vs. dBASE vs. HEAVY.AI vs. Manticore Search

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Blueflood vs. dBASE vs. HEAVY.AI vs. Manticore Search

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenManticore Search  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Skalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandradBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.A high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareMulti-storage database for search, including full-text search.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSTime Series DBMS infousing the Manticore Columnar Library
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte1,64
Rang#145  Overall
#67  Relational DBMS
Punkte0,29
Rang#302  Overall
#21  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerblueflood.iowww.dbase.comgithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
manticoresearch.com
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgergithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.dbase.com/­support/­knowledgebasedocs.heavy.aimanual.manticoresearch.com
EntwicklerDGraph LabsRackspaceAsthon TateHEAVY.AI, Inc.Manticore Software
Erscheinungsjahr20172013197920162017
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20195.10, Jänner 20226.0, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen Source infoGPL Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaC++ and CUDAC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
DOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
LinuxFreeBSD
Linux
macOS
Windows
Datenschemaschemafreivordefiniertes SchemajajaFixed schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaInt, Bigint, Float, Timestamp, Bit, Int array, Bigint array, JSON, Boolean
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinCan index from XML
Sekundärindizesneinneinjaneinja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLneinneinneinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTkeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenJDBC
ODBC
Thrift
Vega
Binary API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP/SQL API
SQL over MySQL
Unterstützte ProgrammiersprachenGodBase eigene IDEAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
Elixir
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.neinuser defined functions
Triggersneinneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandrakeineSharding infoRound robinSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeineMulti-Source ReplikationSynchronous replication based on Galera library
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSneinja infoisolated transactions for atomic changes and binary logging for safe writes
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Manticore-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerBlueflooddBASEHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022Manticore Search
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

AIHA and dBase Media Launch Season Two of Healthier Workplaces, A Healthier World, an Occupational and ...
13. Juni 2024, Business Wire

Computers: Hidden power lurking in the shadows: Kay Ewbank argues the unloved database can be trained to become ...
15. Juni 2024, MSN

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

bereitgestellt von Google News

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine Learning Capabilities
19. April 2023, Business Wire

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

HEAVY.AI Partners with Bain, Maxar, and Nvidia to Provide Digital Twins for Telecom Networks
16. Februar 2023, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News

Manticore Search Now Integrates With Grafana
9. August 2023, hackernoon.com

Integrating Manticore Search with Apache Superset
8. August 2023, hackernoon.com

Clickhouse vs Elasticsearch vs Manticore Search Query Times With a 1.7B NYC Taxi Rides Benchmark
1. Juni 2022, hackernoon.com

8 Google Alternatives: How to Search Crypto, the Dark Web, More
1. Februar 2023, Gizmodo

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt