DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. HyperSQL vs. Kingbase vs. LokiJS

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. HyperSQL vs. Kingbase vs. LokiJS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenKingbase  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBAn enterprise-class RDBMS compatible with PostgreSQL and Oracle and widely used in China.In-memory JavaScript DBMS
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#257  Overall
#119  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financehsqldb.orgwww.kingbase.com.cngithub.com/­techfort/­LokiJS
Technische Dokumentationhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmltechfort.github.io/­LokiJS
EntwicklerAxibase CorporationBeiJing KINGBASE Information technologies inc.
Erscheinungsjahr2013200119992014
Aktuelle Version155852.7.2, Juni 2023V8.0, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzkommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC and JavaJavaScript
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinux
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinjajaja infoüber Views
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaStandard with numerous extensionsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
ADO.NET
gokb
JDBC
kdbndp
ODBC
PDI
PDO
Pro*C
psycopg2
QT
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaJava, SQLuser defined functionsView Functions in JavaScript
Triggersjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeinejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-API
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardfine grained access rights according to SQL-standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseHyperSQL infoalso known as HSQLDBKingbaseLokiJS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

bereitgestellt von Google News

Made in China 2025 is back, with a new name and a focus on database companies – The China Project
19. Dezember 2022, The China Project

Opening preparation - Alekhine defense, Saemisch variation
18. April 2016, Chess.com

Backup & Recovery Solutions from China
4. August 2022, Хабр

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt