DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Axibase vs. Hawkular Metrics vs. Kinetica

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Axibase vs. Hawkular Metrics vs. Kinetica

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Skalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Fully vectorized database across both GPUs and CPUs
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Websiteatoti.ioaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.hawkular.orgwww.kinetica.com
Technische Dokumentationdocs.atoti.iowww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.kinetica.com
EntwicklerActiveViamAxibase CorporationCommunity supported by Red HatKinetica
Erscheinungsjahr201320142012
Aktuelle Version155857.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availablekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaC, C++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)SQL-like query languageneinSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
HTTP RESTJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Go
Java
Python
Ruby
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonjaneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaja infovia Hawkular Alertingja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified range
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningShardingSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infoGPU vRAM or System RAM
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiAxibaseHawkular MetricsKinetica
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study by Key Players | Warp 10, Amazon Timestream ...
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
22. März 2024, Geospatial World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt