DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. GeoSpock vs. SpaceTime vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. GeoSpock vs. SpaceTime vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.Scalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSSpatial DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financegeospock.comwww.mireo.com/­spacetimetempoiq.com (offline)
EntwicklerAxibase CorporationGeoSpockMireoTempoIQ
Erscheinungsjahr201320202012
Aktuelle Version155852.0, September 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, JavascriptC++
Server BetriebssystemeLinuxgehostetLinux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneintemporal, categoricalnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageANSI SQL for query only (using Presto)A subset of ANSI SQL is implementednein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JDBCRESTful HTTP APIHTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C#
C++
Python
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinnein
Triggersjaneinneinja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingAutomatic shardingFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationReal-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tablejaeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseGeoSpockSpaceTimeTempoIQ infofrüher TempoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Cambridge-based data analytics startup GeoSpock lands €4.6 million
2. Oktober 2020, EU-Startups

nChain leads investment round in extreme-scale data firm GeoSpock
2. Oktober 2020, CoinGeek

Smart Cities, Autonomous Vehicles, Artificial General Intelligence Robotics: Q&A with Steve Marsh, GeoSpock
16. Mai 2018, ExchangeWire

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

UK-based database GeoSpock bags $5.4m, to expand into
6. Oktober 2020, Tech in Asia

bereitgestellt von Google News

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt