DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. Datomic vs. OpenEdge vs. Stardog

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. Datomic vs. OpenEdge vs. Stardog

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenStardog  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankEnterprise Knowledge Graph platform and graph DBMS with high availability, high performance reasoning, and virtualization
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
RDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte2,07
Rang#122  Overall
#11  Graph DBMS
#6  RDF Stores
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.datomic.comwww.progress.com/­openedgewww.stardog.com
Technische Dokumentationdocs.datomic.comdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestdocs.stardog.com
EntwicklerAxibase CorporationCognitectProgress Software CorporationStardog-Union
Erscheinungsjahr2013201219842010
Aktuelle Version155851.0.6735, Juni 2023OpenEdge 12.2, Maerz 20207.3.0, Mai 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellkommerziell info60-day fully-featured trial license; 1-year fully-featured non-commercial use license for academics/students
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, ClojureJava
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
macOS
Windows
Datenschemajajajaschema-free and OWL/RDFS-schema support
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesneinjajaja infosupports real-time indexing in full-text and geospatial
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinja infoclose to SQL 92Yes, compatible with all major SQL variants through dedicated BI/SQL Server
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
GraphQL query language
HTTP API
Jena RDF API
OWL
RDF4J API
Sesame REST HTTP Protocol
SNARL
SPARQL
Spring Data
Stardog Studio
TinkerPop 3
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Clojure
Java
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language).Net
Clojure
Groovy
Java
JavaScript
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoTransaction Functionsjauser defined functions and aggregates, HTTP Server extensions in Java
TriggersjaBy using transaction functionsjaja infovia event handlers
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine infoBut extensive use of caching in the application peershorizontale Partitionierung infosince Version 11.4keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation in HA-Cluster
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency in HA-Cluster
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja infoBeziehungen in Graphen
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer und GruppenZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseDatomicOpenEdgeStardog
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Zoona Case Study
16. Dezember 2017, AWS Blog

Nubank acquires US company; PayPal studies cryptocurrencies
24. Juli 2020, Iupana

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, Release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt