DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Doris vs. Datomic vs. HyperSQL vs. Hyprcubd vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. Datomic vs. HyperSQL vs. Hyprcubd vs. SWC-DB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBServerless Time Series DBMSA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,60
Rang#247  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
www.datomic.comhsqldb.orghyprcubd.com (offline)github.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wikidocs.datomic.comhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.html
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from BaiduCognitectHyprcubd, Inc.Alex Kashirin
Erscheinungsjahr2017201220012020
Aktuelle Version1.2.2, Februar 20231.0.7075, Dezember 20232.7.2, Juni 20230.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzkommerziellOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, ClojureJavaGoC++
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesgehostetLinux
Datenschemajajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infotime, int, uint, float, string
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLjaneinjaSQL-like query languageSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
RESTful HTTP APIHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
gRPC (https)Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaClojure
Java
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenja infoTransaction FunctionsJava, SQLneinnein
TriggersneinBy using transaction functionsjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja inforecommended only for testing and developmentjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardtoken access

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisDatomicHyperSQL infoalso known as HSQLDBHyprcubdSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Doris for Log and Time Series Data Analysis in NetEase: Why Not Elasticsearch and InfluxDB?
5. Juni 2024, hackernoon.com

Workload Isolation in Apache Doris: Optimizing Resource Management and Performance
25. Mai 2024, hackernoon.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Using Arrow Flight SQL Protocol in Apache Doris 2.1 For Super Fast Data Transfer
8. Mai 2024, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt