DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Doris vs. Axibase vs. Kyligence Enterprise vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. Axibase vs. Kyligence Enterprise vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenKyligence Enterprise  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungA distributed analytics engine for big data, built on top of Apache KylinKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,60
Rang#247  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,46
Rang#266  Overall
#124  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
axibase.com/­docs/­atsd/­financekyligence.io/­kyligence-enterprisegithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wiki
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from BaiduAxibase CorporationKyligence, Inc.STS Soft SC
Erscheinungsjahr2017201320162011
Aktuelle Version1.2.2, Februar 2023155854.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaC#
Server BetriebssystemeLinuxLinuxLinuxWindows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query languageANSI SQL for queries (using Apache Calcite)nein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
JDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenjanein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisAxibaseKyligence EnterpriseSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Doris for Log and Time Series Data Analysis in NetEase: Why Not Elasticsearch and InfluxDB?
5. Juni 2024, hackernoon.com

Workload Isolation in Apache Doris: Optimizing Resource Management and Performance
25. Mai 2024, hackernoon.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Streamlining Data Operations: How a Grocery Chain Optimizes Workloads with Apache Doris
16. Mai 2024, hackernoon.com

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Kyligence Grows OLAP Business in the Cloud
20. Februar 2020, Datanami

Kyligence adds ClickHouse OLAP engine to its analytics platform
10. August 2021, VentureBeat

Distributed OLAPer Kyligence accelerates core engine, adds real-time data support – Blocks and Files
10. August 2021, Blocks and Files

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

Why Analytics Warehouse Is the Answer to Big Data Analytics
21. September 2021, Spiceworks News and Insights

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt