DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AnzoGraph DB vs. Apache Jena - TDB vs. Hawkular Metrics vs. Ingres

Vergleich der Systemeigenschaften AnzoGraph DB vs. Apache Jena - TDB vs. Hawkular Metrics vs. Ingres

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAnzoGraph DB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable graph database built for online analytics and data harmonization with MPP scaling, high-performance analytical algorithms and reasoning, and virtualizationApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Bewährtes RDBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
RDF StoreTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,23
Rang#307  Overall
#24  Graph DBMS
#13  RDF Stores
Punkte3,75
Rang#84  Overall
#3  RDF Stores
Punkte0,00
Rang#379  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte4,11
Rang#81  Overall
#44  Relational DBMS
Websitecambridgesemantics.com/­anzographjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlwww.hawkular.orgwww.actian.com/­databases/­ingres
Technische Dokumentationdocs.cambridgesemantics.com/­anzograph/­userdoc/­home.htmjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.actian.com/­ingres
EntwicklerCambridge SemanticsApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltCommunity supported by Red HatActian Corporation
Erscheinungsjahr2018200020141974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren
Aktuelle Version2.3, Jänner 20214.9.0, Juli 202311.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availableOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
AIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
DatenschemaSchema-free and OWL/RDFS-schema supportja infoRDF Schemasschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglich
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLSPARQL and SPARQL* as primary query language. Cypher preview.neinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteApache Mule
gRPC
JDBC
Kafka
OData access for BI tools
OpenCypher
RESTful HTTP API
SPARQL
Fuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
HTTP REST.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Python
JavaGo
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenjaneinja
Triggersneinja infoüber Event Handerja infovia Hawkular Alertingja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingkeineSharding infobasierend auf Cassandrahorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbanken
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation in MPP-Clusterkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraIngres Replicator
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenKerberos/HDFS data loadingneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency in MPP-ClusterEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infonot needed in graphsneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoTDB TransactionsneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesAccess control via Jena SecurityneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AnzoGraph DBApache Jena - TDBHawkular MetricsIngres
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AnzoGraph review: A graph database for deep analytics
15. April 2019, InfoWorld

Cambridge Semantics Fits AnzoGraph DB with More Speed, Free Access
23. Januar 2020, Solutions Review

AnzoGraph: A W3C Standards-Based Graph Database | by Jo Stichbury
8. Februar 2019, Towards Data Science

Knowledge graph evolution: Platforms that speak your language
30. Januar 2020, ZDNet

The best graph databases
29. Juli 2019, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Ingres CEO Burkhardt will bring open source perspective to Cloud Panel
10. Mai 2024, Database Journal

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt