DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AntDB vs. Galaxybase vs. RocksDB vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften AntDB vs. Galaxybase vs. RocksDB vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAntDB  Xaus Vergleich ausschliessenGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA scalable, multi-tenant, MPP-architectured RDBMS for OLTP and OLAP operations, highly compatible with OracleScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)An embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,23
Rang#317  Overall
#141  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#377  Overall
#40  Graph DBMS
Punkte3,41
Rang#86  Overall
#11  Key-Value Stores
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websitewww.asiainfo.com/­en_us/­product_aisware_antdb_detail.htmlgalaxybase.comrocksdb.orgswaydb.simer.au
Technische Dokumentationgithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerAsiaInfo Technologies LimitedChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司Facebook, Inc.Simer Plaha
Erscheinungsjahr201720132018
Aktuelle VersionNov 20, November 20219.2.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoBSDOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaC++Scala
Server BetriebssystemeLinuxLinux
DatenschemajaStrong typed schemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL2016 compliantneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL protocol compliant
ODBC
Browser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined procedures and functionsneinnein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoRelationships in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDjaAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AntDBGalaxybaseRocksDBSwayDB
DB-Engines Blog Posts

AntDB: Answer to Database Evolution - Hyperconverged All-in-One Streaming Engine
22. Juni 2023,  Bei Mo, AntDB (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Linux 6.9 Drives AMD 4th Gen EPYC Performance Even Higher For Some Workloads
29. März 2024, Phoronix

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

Power your Kafka Streams application with Amazon MSK and AWS Fargate | Amazon Web Services
10. August 2021, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt